Unsere Arbeit
Treemer kurz erklärt
Jetzt unterstützen
Aufforstung
ganz einfach
Sie möchten helfen, Wälder zu schützen? Die folgenden Möglichkeiten haben Sie, um mit uns Arten- und Umweltschutz zu fördern.
Individuelle Anfrage
Sie haben eine Individuelle Anfrage? Wir sind offen für neue Ideen, Projekte oder Vorschläge. Melden Sie sich mit Ihrer Idee und wir sehen, was wir tun können!
Jetzt unterstützen
Aufforstung
ganz einfach
Waldflächen
Gamescom Forest
Waldflächen
Bienenschutz an
Waldrand und im Wald
Unsere Partner
Zusammen sind
wir stärker
Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen unsere Projekte unterstützen möchten, dann werden Sie Treemer Partner - mit Ihrem eigenen Projekt oder durch unser Treemer Partner Siegel. Ein Überblick über unsere Partner-Projekte:
WAS IST TREEMER
UNSERE PHILOSPHIE
Bei uns können Sie Bäume pflanzen lassen, die Ihren CO₂-Verbrauch ausgleichen und etwas Gutes für sich und Ihre Umwelt tun.
Jetzt Grün werden
Treemer Vorteile
Für Ihr Unternehmen
In Zeiten des Artensterbens und Klimawandels bedarf es der Hilfe möglichst Vieler, um möglichst schnell noch mehr zu erreichen. Daher haben wir Treemer® geschaffen, um auch anderen Menschen zu ermöglichen, aktiv für unsere heimische Natur und deren Artenvielfalt einzutreten.
Ihr Beitrag
zum Waldschutz
Mit Treemer zusammen haben Sie die Möglichkeit, das Klima und Ihre Umwelt zu verbessern. Aber nicht nur als Einzelperson, sondern auch mit Ihrem ganzen Unternehmen!
Kunden
Gewinnung
Mit einem nachhaltigen Firmenimage können Sie Kunden gewinnen. Wir wissen jedoch auch, dass das nicht immer so leicht ist. Deshalb helfen wir Ihnen dabei ihren Beitrag zum Waldschutz zu leisten.
Individuelles
Zertifikat
Neben einem Partnersiegel und einer Erwähnung auf der Treemer Webseite, haben Unternehmen je nach Wunsch noch weitere Vorteile wie zum Beispiel ein eigenes, abgegrenztes Waldstück.
So funktioniert s
Wege zum
Treemer Zertifikat
Sie erhalten ein Zertifikat in drei einfachen Schritten!
Ein Projekt wählen
Gehen Sie auf dieser Webseite zum Menüpunkt Projekte.
Dort können Sie auswählen, wem, wie und wo Sie helfen möchten.
Sei es bei dem Aufbau von Wald, der Unterstützung der Bienen
oder beides kombiniert.
Unterstützen Sie das Projekt
Wenn Sie Sich für eine Möglichkeit entschieden haben, können Sie sich nun ein Paket aussuchen. Die Pakete unterscheiden sich in der Quadratmeteranzahl.
Je größer das Paket ist, desto mehr Quadratmeter werden durch Sie neu bepflanzt. Haben Sie sich für ein Paket entschieden, bestimmen Sie noch die Anzahl der Pakete und legen es dann in den Warenkorb.
Erhalten Sien das Zertifikat
Wenn Sie alles abgeschlossen haben, kommt das Zertifikat per E-Mail, mit dem von Ihnen eingegeben Namen darauf.
Außerdem sehen Sie, wie viele Quadratmeter dank Ihres Paketes neu gepflanzt werden und bei Erstaufforstungen auch, wie viel CO₂ in Kilogramm diese Bäume in Zukunft speichern können.
Dieses Zertifikat können Sie dann ausdrucken oder als E-Mail weiterleiten. Wir wünschen viel Spaß damit.
Das Treemer Zertifikat:
Das Treemer Siegel
Beispiel Zertifikat Partnerprojekte:
WIESO BÄUME
KLIMASCHUTZ
Bei treemer
Zugegeben, mit einer Blühwiese wäre den Bienen auch etwas geholfen. Jedoch, verglichen mit einem Wald, nur für eine relativ kurze Zeit. Wälder spenden uns nicht nur jeden Tag die Luft, die wir zum Leben brauchen, sie machen noch viel mehr für uns.
Zwar würde im bisherigen Klima fast überall in Deutschland wieder Wald entstehen. Aufgrund der Schnelligkeit des jetzigen Klimawandels ist dies aber keineswegs mehr sicher.
Es gibt ausreichend Aufforstungs-Projekte, die auch aus Kostengründen auf die natürliche Entwicklung setzen. Dies halten wir als einziges Konzept für sehr riskant.
Durch rein natürliche Entwicklung wird es ewig dauern zusätzliche Baumarten einzubringen, die Biodiversität wird leiden. Und selbst wenn dies gelingt, ist ohne Pflege völlig unklar, ob diese selteneren Arten überleben werden.
Wir alle haben bereits genug Zeit verloren, um auf den Klimawandel vorbereitet zu sein.
Daher will Treemer als Initial und Leuchtturmprojekt auf möglichst vielen Flächen zusätzliche Baumarten aktiv ergänzen oder fördern.